Sketchnotes sind visuelle Notizen, mit denen Inhalte leichter und schneller vermittelt werden können. Sketchnotes bestehen aus Symbolen oder Zeichnungen („Sketches“) und kurzen Texten oder Notizen („Notes“). Sie transportieren wichtige Themen sehr viel einfacher als reiner Text.

Visualisierungen helfen außerdem sich gut an Inhalte zu erinnern, weil sich die Kombination aus Text und Bild besser einprägt. Sie können in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden: als Erklärbilder oder Abläufe, Zusammenfassungen oder Strategiepapier für z.B. bei Meetings, Konferenzen oder auch auf Webseiten. Sie sind aber auch perfekt als Handout, Schulungsmaterial, Flyer oder Präsentationen einsetzbar.
Sie sind schon überzeugt? Dann melden Sie sich gerne bei mir: klakadu@haggi.de oder 0511 28 80 714
Visualisierungen verschiedener Themen
Sketchnotes entstehen spontan und live bei Vorträgen oder Meetings, Barcamps oder Workshops etc.
Erklärbilder sehen aus wie Sketchnotes, werden aber dagegen geplant. Sie sind Illustrationen mit Entwurfs- und Korrekturphase.
Neben Sketchnotes und Erklärbildern zeichne ich auch Infografiken. Gegenüber Sketchnotes sind sie meist reduzierter und klarer. Außerdem geht es in Infografiken mehr um Zahlen und Daten.

Zusammenfassung eines youtube-Videos über Architekturgeschichte. Die verschiedenen Epochen werden hier anhand von zehn typischen Bauwerken erklärt.
Sketchnotes/Erklärbilder zeigen z.B. Abläufe oder Sachverhalte, sie können einfach (Nanas) oder umfassend (Schleim) sein. Und manchmal sind sie Wimmelbilder (Bärbel + Jez)…
Sketchnotes eignen sich auch sehr gut um Vorträge, Workshops, Konferenzen oder Besprechungen zu dokumentieren. Wer hat schon Lust sich nach einer Sitzung die Zusammenfassung über fünf (oder mehr) Seiten DIN A4-Text durchzulesen? Mit einer Sketchnote ist sofort erkennbar was besprochen wurde, was die wichtigsten Aspekt sind oder wo die Schwerpunkte liegen.
Auf der Unterseite „online Graphic Recording“ können Sie weitere Sketchnotes von verschiedenen Barcamps oder Workshops sehen.
Sie möchten für Ihre Kunden*innen, Kolleg*innen oder Schüler*innen eine Sketchnote oder Infografik, damit Sie Ihre Inhalte schneller und leichter vermitteln können?
Sie möchten gerne, dass Ihre Handouts auch wirklich gelesen und verstanden werden und nicht gleich in der Ablage landen?
Ich helfe Ihnen. Schicken Sie mir einfach eine Mail an klakadu@haggi.de oder rufen mich an: 0511 28 80 714

verschiedene Arbeiten für Kundinnen/Kunden
Hier folgen einige Beispiele von Visualisierungen, die ich für Kund*innen angefertigt habe. Eine grafische Visualisierug von Fragestellungen, Abläufen, Zusammenfassungen oder als Erklärung bestimmter Zusammenhänge ist z.B. ein Blickfang für jede Webseite. So erhält ein Webauftritt einen persönlichen Charakter und Besucher*innen oder mögliche Kund*innen werden gezielt agesprochen.
Auch Öffentlichkeitsarbeit oder Schulungsmaterialien profitieren von einer persönlichen Note und helfen dabei, die Kernbotschaft zu transportieren.
Poster, Broschüren, Handouts oder Schulungsmaterial

Das Mädchenhaus Bielefeld benötigte ein Erklärbild für den Protesttag zur Gleichstellung von Behinderten. Es sollten die Fakten zu Gewalt gegenüber behinderten Mädchen und jungen Frauen eingebaut werden, die Forderungen zum besseren Schutz dieser Personengruppe klar zu erkennen sein und einige Mädchen mit verschiedenen Behinderungen dargestellt werden.
Herausgekommen ist diese Sketchnote mit diesen protestierenden Mädchen auf der Mauer, die klar und bestimmt ihre Meinung vertreten.
Für die Bundesvereinigung Lebenshilfe und die Lebenshilfe Hessen durfte ich Visualiserungen für das Programmheft 2022 in Leichter Sprache machen.
Zum Auftrag gehörten zwei Sketchnotes (Leichte Sprache), Icons und Leichte Sprache Bilder.
Mehr Beispiele sehen sie auf meiner Seite „leichte und einfache Bilder-Sprache“.


Die Konflikttrainerin, Coach und Mediatorin Martina Kohrn bietet einen Onlinekurs zur Konflikttrainerin an. Zum besseren Verständis des Ablaufs und der verschiedenen Module gibt es nun diese Zeichnung von mir. Diese zeigt welche Themen/Schwerpunkte bei ihrem Coaching behandelt werden.
Dies ist ein Plakat für den Mukoviszidose-Spendenlauf Hannover. Da der Benefizlauf auch 2021 coronabedingt nicht wie gewohnt auf dem Sportplatz stattfinden konnte und jede*r nur „vor der eigenen Haustür“ laufen durfte, wollte ich den Teilnehmer*innen den geänderten Ablauf erklären und alle Infos zur Anmeldung, Spenden und Verlosung zeigen.

Webseiten
Die Heilpraktikerin Mirja Flöser erklärt ihren Patient*innen, welche Themen beim ersten Gespräch in der Praxis angeprochen werden: welche Unterlagen werden benötigt, was wird genau gemacht und wie lange kann so ein Gespräch dauern?
Mit diesem Erklärbild sind alle Fragen beantwortet.
Eine zweite Zeichnung bietet eine Übersicht der verschiedenen Schwerpunkte in der Praxis. Einzelne Symbole erklären dabei die jeweiligen Fachbegriffe: TCM, Ozontherapie, Wirbelsäulentherapie, Tuina, Mykotherapie, Phytotherapie, Ausleitungsverfahren, Magnetfeldtherapie und Gua Sha Fa.


Für die Webseiten von Terrierteam.de habe ich diesen Überblick gezeichnet. So ist auf den ersten Blick zu erkennen, welche weiteren Webseiten zum Terrierteam gehören.


Illustration für Dr. med. Angeli Neter, welche die vier verschiedenen Bereiche der SES-Methode aufzeigt.
Das Ingenieurbüro Veit Flöser benötigte für die Homepage einige Zeichnungen zur besseren Erklärung von Abläufen und Zusammenhängen. Hier zwei der Bilder.


Für die Webseite der Fitnesstrainerin Joanna Nottebrock wurden verschiedene kleine Sketchnotes benötigt.
noch mehr?
Unter dem Menüpunkt „Portfolio“ finden Sie noch mehr Sketchnotes, Infografiken oder auch leichte Bilder-Sprache von mir.
Ich mache sichtbar was Sie vermitteln wollen
Schicken Sie mir einfach eine Mail an klakadu@haggi.de oder rufen mich an: 0511 28 80 714