Logo für das Onlinetreffen Sonntagssketchen

Das Sonntagssketchen ist ein Ableger vom Lettering Stammtisch Hannover. Zusammen mit Stephanie Noack, einer Skechnote-Freundin (Instagram: @augusteberta), biete ich ein Onlinetreffen an, bei dem wir in Ruhe Sketchnotes üben können. Die Treffen finden alle zwei Monate statt und wir beschäftigen uns dabei immer mit einem anderen Thema aus dem Bereich Sketchnotes bzw. Visualisierung.

Hier ein paar Beispiele von unseren Treffen:

Thema: Ablauf / Abläufe

Sketchnote über den Ablauf an Heiligabend - entstanden beim Sonntagssketchen

Im November 2020 haben wir uns zum ersten Mal online zum #Sonntagssketchen getroffen. Für diese Runde hatten wir uns die Themen „Weihnachten“ und „Abläufe“ überlegt. Die Sketchnote-Aufgabe dazu war: Wie ist Euer Ablauf an Heiligabend?

Meine Antwort auf diese Frage können Sie in der Sketchnote sehen. Der Weihnachtstag beginnt mit Ausschlafen… es wird viel gegessen und Zeit auf dem Sofa verbracht. 🙂 Wir haben keinen Weihnachtsbaum, sondern einen Kerzenständer in Baumform, dessen Kerzen nach dem frühabenlichen Spaziergang angezündet werden.

Lust mitzumachen?

Unsere Online-Treffen werden künftig alle zwei Montate (an den ungeraden Monaten – Januar, März etc.) am dritten Sonntag im Monat stattfinden – immer zu verschiedenen Themen.

Mitmachen kann jede/jeder. Willkommen ist jede/jeder. Einfach via Mail anmelden: klakadu@haggi.de

TERMINE

15. Januar 2023
19. März 2023
21. Mai 2023
16. Juli 2023
24. September 2023
19. November 2023

Thema: Icon-Kombinationen

6 verschiedene Icon-Kombinationen zum Thema Urlaub

Icon-Kombinationen helfen uns, eine Aussage noch besser zu visualisieren bzw. zu verdeutlichen.

Vorgabe für die Sketchnote waren folgende Icons, von denen mindestens fünf in der Zeichnung vorkommen sollten: Stift, Gabel, Glühbirne, Schloss, Regenschirm, Uhr, Kabel, Luftballon, Wolke, Buch.

Bei dieser Sketchote ging es um meinen Traumurlaub. Was für mich alles dazu gehört, ist gut zu erkennen, oder?

Thema: Templates

Vorlage für eine Sketchnote: Hügel, Heißluftballon und 2 Wolken
schwarz-weiss Zeichnung Sonntagssketchen Thema Templates
bunte Sketchnote vom Sonntagssketchen für meine Pläne 2021

Templates sind Bildervorlagen wie z.B. eine Landschaft, in die dann die Inhalte eingefügt werden.

Oben in der Bilderfolge ist zuerst die grobe Vorlage (das Template) zu sehen. Im zweiten Bild sind meine Ergänzungen dazu gekommen und im dritten Schritt folgt dann die Farbe.

Templates eignen sich gut, wenn ein großes Ganzes entstehen soll und kein Wimmelbild.

Wie läuft das Sonntagssketchen ab?

Beim Sonntagssketchen zeige ich immer zuerst ein paar Beispiele zur Inspiration. Jede*r Sketchnoter*in geht an eine Fragestellung anders heran und findet andere Lösungen. So bekommen wir einen guten Einblick in das Thema und können für uns selbst einen Lösungsweg finden.

Nach einer kleinen Aufwärmübung haben wir dann eine Stunde Zeit um eine Sketchnote zu zeichnen. Am Ende zeigen wir uns die Ergebnisse und freuen uns miteinander.

Thema: Landkarten

Sketchnote mit Fotos: Landkarte von Rügen (gezeichnet) und die Sehenswürdigkeiten in Stralsund (Meeresmuseum), Nationalpark Jasmund mit den Kreidefelden, der Koloss von Prora und die Seebrücke in Sellin (teils gezeichnet, teils Foto)

Wie können wir Landkarten in unsere Sketchnotes einbauen?

Ich habe diesmal eine Kombination aus Sketchnote und Fotos gemacht – eine schöne Erinnerung an unseren Urlaub auf Rügen.

Thema: Icons zum Leben erwecken

Sketchnote zum Sonntagsfrühstück, mit sprechendem Kaffee- und Teebecher, marschierenden Marmeladengläsern, einem weglaufendem Ei und einem schlafendem Brot

Wie erwecken wir Icons oder Gegenstände zum Leben? Das war die Frage mit der wir uns beim Sonntagssketchen beschäftigt haben. Oft reichen Augen und Mund aus… aber mit Händen und Füßen funktioniert es noch besser.

Mein Sonntagsfrühstück wird auf diese Art und Weise etwas ganz Besonderes… und es ist ganz erstaunlich, welche Charakter dort zum Vorschein kommen! 🙂

Thema: Sketchnoten wie unsere Vorbilder

Sketchnote im Stil von Magda Rysuje

Am Anfang ist die Analyse: Was zeichnet meine Lieblings-Sketchnoter*in aus? Was gefällt mir besonders? Benutzt er/sie typische Farben oder typische Schriften? Woran kann man seine/ihre Sketchnotes immer erkennen?

Mein Vorbild ist die polnische Sketchnoterin und Graphic Recorderin Magda Rysuje. Ich mag ihren klaren und aufgeräumten Stil sehr, sehr gerne.

Thema: Rezepte sketchnoten

Rezept-Sketchnote für eine Minestrone

Bei diesem Treffen wurden Rezepte gezeichnet – zur Auswahl standen einmal Minestrone und einmal Lasagne.

Wer mehr Sketchnote-Rezepte von mir sehen möchte, kann sie in meiner Rezeptsammlung sehen.