online Graphic Recording

Sie suchen für eine Online-Veranstaltung eine Sketchnoterin? Ich fasse Inhalte in digitaler Form klar, übersichtlich und ansprechend zusammen, so dass Sie nach der Veranstaltung ein Handout an alle Teilnehmenden ausgeben können. Barcamp für Selbstständige 2023 Das Barcamp für Selbstständige wird organisiert von Martina Kohrn und Boris Pohlen. Ich bin als Sketchnoterin dabei und fange die…

Leben mit Behinderung

Der Podcast „Die Neue Norm“ beschäftigt sich mit Fragen rund um das Thema Behinderung. Die drei Journalist*innen Judyta Smykowski, Jonas Karpa und Raul Krauthausen können zu diesen Themen ganz unterschiedliche Sichtweisen (weil unterschiedliche Behinderungen) einbringen. Die Zusammenfassungen der Podcastfolgen sollen Lust machen in den Podcast einmal reinzuhören und die Hemmschwelle zu Fragen und Themen rund…

Animierte Sketchnote über Insekten und deren Zerstörung der Lebensräume

Animation und Erklärfilme

Animierte Erklärbilder oder Sketchnotes & Erklärfilme Falls die Animation nicht läuft, klicken Sie bitte auf eins der Bilder, um die Animation zu starten. Imagefilm für die CF-Selbsthilfe Braunschweig e.V. https://klakadu.de/wp-content/uploads/2021/07/CF-Selbsthilfe-Braunschweig-eV.mp4 Für die CF-Selbsthilfe Braunschweig e.V. habe ich aus einem Erklärbild eine kleine Animation bzw. einen kurzen Film gemacht. Als Sprecherinnen und Sprecher sind die Mitglieder…

Sketchnote: Rezept für Clafoutis (Pfannkuchenkuchen)

Sketchnote-Rezepte

Ich sketchnote und koche gerne. Was liegt da näher, als beides miteinander zu verbinden? Also habe ich mein privates Sketchnote-Projekt gestartet. Hier ein paar Beispiele, wie ich Kochrezepte als Sketchnote umsetze. Nudeln In Norddeutschland gibt es im Winter immer Grünkohl klassich als „Kohl und Pinkel“ – das ist nicht so wirklich mein Fall. Aber dieses…

Sketchnote zum Treffen "über den Zettelrand", Thema Informationen filtern (Recherche und Infos sammeln, verbindendes Element oder Relevanz fidne, Sortieren und Aufbau, Farbe / Schatten, Rahmen)

über den Zettelrand

Das Onlineformat „über den Zettelrand“ organisiere ich zusammen mit Wencke Breyer, Luise Wolf und Manja Kläwer. Bei unseren Treffen wollen wir gemeinsam Methoden der Visualisierung ausprobieren und uns über Anwendungsmöglichkeiten im echten Leben austauschen. Dazu laden wir jeweils eine*n Expert*in zum Thema ein. Wir stellen uns einer Aufgabe und denken gemeinsam nach: Wie lassen sich…